1956 erweiterte Krups sein Repertoire um weitere Haushaltsgeräte und seit 1983 führt Krups Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten im Sortiment. Durch die Kooperation mit dem Lebensmittelkonzern... weiterlesen
Kaffeemaschine Leasing
Vergleichen Sie bis zu 3 Kaffeevollautomaten-Angebote
Vertragliche Grundlagen beim Kaffeemaschinen-Leasing
Die Leasingdauer wird vertraglich geregelt und liegt bei ein bis fünf Jahren. Bei langfristiger Nutzung ist jedoch oftmals ein Kauf effizienter. Individuelle Leasingangebote sind ebenfalls möglich. Der Unterschied zwischen dem Vollautomaten-Leasing und der Miete besteht darin, dass der Leasingnehmer in der Regel auch für Reparatur- und Wartungskosten aufkommen muss. Einige Leasingverträge beinhalten die vorkalkulierten Reparaturleistungen bereits in den monatlichen Ratenzahlungen, sodass der ursprüngliche Besitzer für die Instandhaltung verantwortlich ist. Einen Kaffeeautomat zu mieten, lohnt sich eher bei einer kurzfristigen Nutzungsdauer. Beim Leasing kann die festgelegte Vertragsdauer nicht unterbrochen werden. Wird eine Kaffeemaschine über Leasing finanziert, hat man nach Vertragsende die Option, das Gerät für den Restwert käuflich zu erwerben.
Kaffeevollautomaten für Büro & Gastro!
Der maßvolle Konsum von Kaffee ist durchaus gesundheitsfördernd. Durch das Koffein wird bei Männern das Herzinfarkt- sowie Gichtrisiko gesenkt, bei Frauen verringert sich das Brustkrebsrisiko. Im... weiterlesen

- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 1.000 Anfragen monatlich
